Heizen mit Strom klingt für viele noch nach Nachtspeicherheizung und hohen Kosten. Doch moderne Elektroheizungen haben mit veralteter Technik wenig gemeinsam. Heute bedeutet elektrisches Heizen: punktgenaue Wärme, intelligentes Energiemanagement, einfache Installation und ein echtes Plus an Komfort. Vor allem in Kombination mit Photovoltaik oder einem dynamischen Stromtarif wird elektrisches Heizen zur zukunftsfähigen Alternative.
Stromheizungen wandeln elektrische Energie direkt in Wärme um. Der Strom fließt durch ein Heizelement, das sich erwärmt und die Wärme an den Raum abgibt – entweder über Konvektion (Luftzirkulation), über Strahlung oder über eine Kombination aus beidem. Viele Systeme benötigen lediglich eine normale Steckdose, eine aufwändige Heizungsinstallation entfällt.
Einige Modelle nutzen zusätzliche Speichermedien wie Keramik oder Naturstein. Diese können die erzeugte Wärme zwischenpuffern und auch nach dem Abschalten des Stromflusses weiterhin an den Raum abgeben. Lesen Sie mehr über die Funktionsweise unserer Elektroheizungen.
Sie suchen eine präzise und komfortable Heizlösung? Moderne Stromheizungen bieten punktgenaue Wärme ohne Emissionen oder Wartungsaufwand – für ein zeitgemäßes Wohngefühl mit Zukunft.
Direktheizungen erzeugen Wärme unmittelbar nach dem Einschalten und eignen sich besonders für kurzfristiges, gezieltes Heizen – etwa in selten genutzten Räumen oder bei plötzlichem Wärmebedarf. Typischerweise verfügen sie über kein Speichermedium und arbeiten ohne intelligente Steuerung per Funkthermostat oder App. Dadurch laufen sie oft dauerhaft und reagieren nur begrenzt auf Raumtemperatur oder Nutzerverhalten – was zu einem höheren Stromverbrauch führen kann. Gängige Beispiele für Direktheizungen sind:
Speicherheizungen oder auch Teilspeicherheizungen laden sich mit Strom auf und geben die Wärme zeitverzögert ab. Typisch sind hier Naturstein-, Keramik- oder Siliziumspeicher, die über Stunden hinweg angenehme Wärme abstrahlen. Die bekannteste Variante ist die Nachtspeicherheizung, die aber heute als veraltet und ineffizient gilt.
Moderne Speicherheizungen nutzen intelligente Steuerungstechnik und lassen sich bedarfsgerecht regeln – ganz ohne lästige Nachtspeicherverluste. Teilspeicherheizungen zeichnen sich durch einen Mix aus Konvektion und Strahlungswärme aus. Sie setzen häufig auf ein ausgewogenes Verhältnis von etwa 70 % Konvektions- zu 30 % Strahlungswärme (je nach Modell variierend). Das Ergebnis: eine gleichmäßige Wärmeverteilung im Raum – ohne Hitzestau unter der Decke und ohne kalte Füße am Boden.
Infrarotheizungen geben ihre Wärme in Form von Strahlung direkt an feste Körper und Personen im Raum ab – ganz ohne den Umweg über die Luft. Dadurch entstehen kaum Verluste durch Luftzirkulation, was sie besonders effizient macht. Zudem überzeugen sie durch eine lange Lebensdauer, minimalen Wartungsaufwand und eine schnelle Aufwärmphase – ideal für Räume, die zügig beheizt werden sollen.
Wärmepumpen zählen im weiteren Sinne ebenfalls zu den elektrischen Heizsystemen. Sie nutzen Strom, um kostenlose Umweltwärme aus Luft, Wasser oder Erdreich nutzbar zu machen. Das Besondere: Aus 1 kWh Strom können – je nach System und Bedingungen – bis zu 4 kWh Wärme erzeugt werden. Dadurch sind Wärmepumpen äußerst effizient und gelten als zukunftsfähige Heizlösung für Neubauten und umfassend sanierte Bestandsgebäude.
Allerdings erfordert die Installation einer Wärmepumpe deutlich mehr Aufwand: Es müssen Außeneinheiten aufgestellt, Leitungen verlegt und häufig bestehende Heizsysteme umfassend umgebaut werden. Dieser bauliche und finanzielle Aufwand ist nicht in jedem Gebäude sinnvoll oder überhaupt möglich.
Moderne Elektroheizungen bieten hier eine unkomplizierte Alternative: Sie lassen sich flexibel in nahezu jedem Raum nachrüsten – ganz ohne größere Umbaumaßnahmen. Auch als Zusatzheizung zur bestehenden Anlage, etwa im Bad, Wintergarten oder Gästezimmer, sind sie eine praktische Lösung mit geringen Investitionskosten.
Moderne Stromheizungen sind flexibel einsetzbar – vom vollwertigen Heizsystem in gut gedämmten Neubauten bis zur gezielten Zusatzheizung in einzelnen Räumen. Je nach Bedarf und Gebäudetyp ergeben sich unterschiedliche sinnvolle Einsatzbereiche:
Der physikalische Wirkungsgrad einer Stromheizung ist nahezu 100 %. Das heißt: Fast die gesamte eingesetzte Energie wird in Wärme umgewandelt. Die Kosten hängen jedoch stark vom Strompreis und dem Nutzungsverhalten ab. In Tests des deutschen Herstellers wibo wurde zudem nachgewiesen, dass moderne wibo-Elektroheizungen bis zu 35 % effizienter arbeiten als alte Nachtspeicherheizungen. Durch intelligente Steuerungssysteme lassen sich zudem ebenfalls Einsparungen erzielen. Wichtig für die Planung ist eine präzise Wärmebedarfsanalyse – gerne unterstützen wir Sie dabei mit einer individuellen Beratung.
Tipp: Wer eine Photovoltaikanlage besitzt, kann seine Stromheizung mit eigenem Solarstrom betreiben – das senkt die Heizkosten deutlich und steigert den Eigenverbrauch.
Jetzt umsteigen auf effiziente Elektroheizungen!
Lassen Sie sich individuell beraten: Wir analysieren Ihren Wärmebedarf und finden die optimale Lösung für Ihre Räume.
Mit moderner Technik und der richtigen Planung ist Heizen mit Strom eine attraktive Alternative zu fossilen Systemen. Besonders in Kombination mit Photovoltaik oder als Zusatzheizung spielt die Stromheizung ihre Stärken aus.
Wir von REICHER Elektroheizungen setzen auf bekannte Hersteller wie z. B. wibo oder Climastar mit deren durchdachten Wärmekonzepte: Ein effizienter Mix aus Konvektion und Wärmestrahlung durch einen Sekundärspeicher sorgt für angenehme Temperaturen bei niedrigem Verbrauch.
Häufige Fragen zu Elektroheizungen
Von Direktheizungen über Speichergeräte bis zur Wärmepumpe und Infrarotheizung gibt es viele Varianten mit unterschiedlichen Einsatzzwecken.
Infrarot wärmt direkt Personen und Oberflächen, Konvektion erwärmt die Raumluft.
Elektroheizungen sind in der Anschaffung günstiger, Gasheizungen oft im Betrieb. Entscheidend sind der Heizbedarf und die Gebäudesituation.
Die Heizkosten liegen – je nach Stromtarif – bei etwa 20 bis 40 ct/kWh. Wie hoch sie im Einzelfall wirklich sind, hängt jedoch stark von Raumgröße, Dämmstandard und Nutzungsverhalten ab. Ein unverbindliches Beratungsgespräch bringt Klarheit.
Statt Strom ins Netz einzuspeisen, nutzen Sie ihn direkt fürs Heizen: Mit einer Stromheizung und Photovoltaik erzeugen Sie komfortabel Wärme – unabhängig, klimafreundlich und wirtschaftlich.
Der Umstieg auf Strom statt Öl oder Gas lohnt sich: Neue Elektroheizungen sind nicht nur wartungsarm und emissionsfrei, sondern auch ideal für alle, die nachhaltig wohnen und flexibel heizen möchten.
Elektrisches Heizen
Produkte
Unternehmen
Jetzt kostenlos beraten lassen!
kostenlos & unverbindlich
Hier finden Sie uns
REICHER Elektroheizungen
MUG Reicher e.U.
Krottenhofweg 14
8741 Weißkirchen
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen