Alternative Heizsysteme anstatt Gas oder Öl
Kostenlose Beratung für Ihre elektrische Heizlösung

Alternative Heizsysteme - Elektroheizungen statt Öl und Gas

Immer mehr Haushalte in Österreich suchen nach einem zukunftsfähigen Ersatz für ihre alte Öl- oder Gasheizung. Kein Wunder: Steigende Energiepreise, gesetzliche Vorgaben und der Wunsch nach mehr Unabhängigkeit machen die Entscheidung für alternative Heizsysteme notwendig.

Auf dieser Seite zeigen wir Ihnen, welche Möglichkeiten es gibt und warum eine moderne Elektroheizung von REICHER oft eine sinnvolle Lösung ist. Ob als vollständiger Ersatz oder als Ergänzung im Hybridbetrieb: Unsere Systeme bieten Wärme auf Knopfdruck – effizient, wartungsfrei und ganz ohne fossile Brennstoffe.

Warum braucht es eine Alternative zur Gasheizung?

Gasheizungen galten lange Zeit als effizient, zuverlässig und vergleichsweise günstig in der Anschaffung. Doch diese Vorteile verlieren zunehmend an Bedeutung. Denn Gas ist ein fossiler Brennstoff – endlich, klimaschädlich und zunehmend teuer.

Darüber hinaus sind Verbraucher abhängig von geopolitischen Entwicklungen: Lieferengpässe, Preissteigerungen und politische Unsicherheiten, wie zuletzt der Ukraine-Krieg, können die Versorgung beeinträchtigen. Wer heute noch mit Gas heizt, lebt in einer energiepolitischen Abhängigkeit, die viele nicht mehr hinnehmen wollen.

Auch gesetzlich verändert sich vieles: Nachdem der Bundesrat am 15. Februar 2024 das Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWG) mit der notwendigen Zweidrittelmehrheit genehmigt hat, dürfen mit fossilem Gas betriebene Heizungen künftig nicht mehr in Neubauten eingebaut werden. Zusätzlich legt eine EU-Richtlinie fest, dass ab 2028 keine neuen Gasheizungen mehr installiert werden dürfen. Ab 2040 sollen reine Öl- und Gasheizungen ganz verschwinden – das ist zumindest das Ziel der Europäischen Union. Zwar handelt es sich hierbei (noch) um Zielvorgaben, doch die Richtung ist klar: Fossile Heizsysteme gehören der Vergangenheit an.

Elektrische Heizung auf Standfüßen
Elektrisch heizen – schnelle Wärme auf den Punkt

Genießen Sie wohlige Wärme, genau dann, wenn Sie sie brauchen. Mit einer elektrischen Heizung setzen Sie auf Effizienz, Komfort und eine saubere Lösung – ganz ohne Kompromisse.

Alternative zur Gasheizung: Diese Möglichkeiten haben Sie

Der Markt bietet inzwischen zahlreiche Alternativen zu herkömmlichen Gas- und Ölheizungen. Die wichtigsten im Überblick:

  • Wärmepumpe: Nutzt Umweltwärme aus Luft, Erde oder Wasser. Sehr effizient, aber teuer in der Anschaffung und auf gute Dämmung angewiesen.
  • Holz- & Pelletsheizung: Funktioniert mit nachwachsenden Rohstoffen, benötigt jedoch Lagerraum, regelmäßige Befüllung und Wartung.
  • Solarthermie: Produziert Wärme über Sonnenkollektoren, eignet sich besonders zur Warmwasserbereitung.
  • Fernwärme: Nur verfügbar, wenn ein Netzanschluss besteht.
  • Brennstoffzellenheizung: Noch sehr teuer, aktuell vor allem im Neubau vereinzelt im Einsatz.
  • Elektroheizung: Die unkomplizierte und flexible Alternative – darauf gehen wir gleich näher ein.

 

Wie sinnvoll ein System ist, hängt von den baulichen Gegebenheiten, dem individuellen Wärmebedarf und dem gewünschten Komfort ab. Eine Lösung sticht jedoch in puncto Einfachheit, Effizienz und Zukunftssicherheit besonders hervor: die moderne Elektroheizung.

Elektroheizung statt Gas – warum das eine gute Wahl ist

Bei einer Elektroheizung wird elektrische Energie direkt in Wärme umgewandelt. Im Gegensatz zu konventionellen Heizsystemen gibt es keinen Brennstoff, keinen Schornstein, keine beweglichen Teile. Das bedeutet: keine Wartung, kein Verschleiß – einfach nur wohlige Wärme, genau dann, wenn Sie sie brauchen.

Unsere Heizsysteme von REICHER basieren auf moderner Speicher- und Direktheiztechnik. Sie eignen sich sowohl als Hauptheizung für kleine bis mittlere Wohnungen als auch als Ergänzung in einem Hybrid-System. Besonders beliebt ist der Einsatz als Zusatzheizung im Bad, im Homeoffice oder in selten genutzten Räumen.

Die Vorteile elektrischer Heizsysteme im Überblick

Elektrisches Heizen im Zuhause

Jetzt auf moderne Elektroheizungen umsteigen

Wir beraten Sie persönlich, berechnen Ihren Wärmebedarf und finden die ideale Heizlösung – exakt abgestimmt auf Ihre Räume und Bedürfnisse.
Elektroheizung als Alternative zur Gasheizung

Alternative Heizsysteme - für wen eignet sich eine Elektroheizung besonders?

Elektroheizsysteme sind besonders interessant für:

  • Wohnungseigentümer und Mieter, die unabhängig heizen möchten
  • Haushalte mit eigener PV-Anlage
  • Sanierungen oder Umbauten, bei denen kein zentrales System möglich ist
  • Räume mit gelegentlichem Heizbedarf (z. B. Bad, Büro, Gästezimmer)
  • Personen, die eine nachhaltige, wartungsfreie und formschöne Lösung suchen
  • Auch in Kombination mit bestehenden Heizsystemen sind unsere Elektroheizungen sinnvoll – etwa als Zusatzlösung in Übergangszeiten oder für Räume mit speziellem Heizbedarf.

Hybridlösung: Elektroheizung als ideale Ergänzung im bestehenden Heizsystem

Nicht immer muss die bestehende Heiztechnik sofort vollständig ersetzt werden. Viele Haushalte entscheiden sich bewusst für eine Hybridlösung: Dabei wird die vorhandene Gas- oder Ölheizung weiterhin genutzt, aber durch ein alternatives Heizsystem ergänzt.

Eine moderne Elektroheizung ist dafür die perfekte Wahl – sie lässt sich gezielt in einzelnen Räumen einsetzen, etwa im Badezimmer, Homeoffice oder Gästezimmer. Das sorgt nicht nur für mehr Komfort, sondern entlastet auch das zentrale Heizsystem. Die Folge: Weniger Brennstoffverbrauch, geringere Heizkosten und ein reduzierter CO₂-Ausstoß.

Darüber hinaus können Hybridlösungen schrittweise realisiert werden – ganz ohne große Umbaumaßnahmen. So steigen Sie Stück für Stück aus der fossilen Abhängigkeit aus und gewinnen gleichzeitig Flexibilität bei der Energieversorgung.

Wer zusätzlich eine Photovoltaikanlage nutzt, kann seine Elektroheizung sogar mit selbst erzeugtem Strom betreiben – besonders wirtschaftlich und klimafreundlich.

Eine Hybridlösung mit elektrischer Zusatzheizung ist ideal für alle, die ihre bestehende Heizung sinnvoll ergänzen und gleichzeitig zukunftsfähiger machen möchten – ohne sofort das ganze System auszutauschen.

Was kostet eine elektrische Alternative zur Gasheizung?

Die Kosten hängen von der Größe, dem Wärmebedarf und dem Gebäudetyp ab. Grundsätzlich gilt: Die Anschaffungskosten sind deutlich geringer als bei Wärmepumpen oder Pelletheizungen. Auch die Betriebskosten sind überschaubar – vor allem dann, wenn Sie Ökostrom oder selbst erzeugten Solarstrom nutzen. Darüber hinaus sparen Sie Wartungskosten, da keine regelmäßige Inspektion oder Reinigung erforderlich ist.

Förderungen für alternative Heizsysteme (in Österreich)

Der Umstieg auf moderne Heizlösungen wird in Österreich grundsätzlich gefördert – insbesondere dann, wenn Sie auf fossile Brennstoffe verzichten. Je nach Region und Programm kann es Zuschüsse oder steuerliche Vorteile geben. Da sich die Förderlandschaft laufend ändert, empfehlen wir eine individuelle Beratung – auch dazu stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Häufige Fragen zu Elektroheizungen

Kann ich meine bestehende Gasheizung teilweise ersetzen?

Alternative zur Gasheizung: Diese Möglichkeiten haben Sie
Ja – das ist sogar ein sehr sinnvoller Weg, um den Umstieg Schritt für Schritt anzugehen. Elektroheizungen lassen sich hervorragend als Zusatzheizung einsetzen, etwa im Bad, im Homeoffice oder in Räumen mit höherem Wärmebedarf.

So entlasten Sie Ihre bestehende Gasheizung, senken die Laufzeit – und damit auch den Verbrauch und die Kosten. Besonders praktisch: Elektroheizkörper benötigen nur einen Stromanschluss und lassen sich schnell und unkompliziert nachrüsten.

Wenn Sie zusätzlich eine Photovoltaikanlage nutzen, können Sie Ihren eigenen Strom effizient zur Wärmeerzeugung nutzen – eine clevere Hybridlösung mit Zukunft.

Eine Elektroheizung wandelt Strom direkt in Wärme um – ohne Umwege, Brennstoff oder Emissionen. Im Inneren des Geräts befindet sich ein Heizelement, das bei Stromzufuhr erhitzt wird. Diese Wärme wird je nach Modell als Strahlungswärme (z. B. bei Infrarot) oder als Konvektionswärme (Lufterwärmung) abgegeben.

REICHER Elektroheizungen nutzen hochwertige Speicherkerne oder kombinierte Heiztechniken. Dadurch bleibt die Wärme auch nach dem Abschalten länger im Raum – effizient, komfortabel und zuverlässig.

Der Stromverbrauch hängt von mehreren Faktoren ab – zum Beispiel von der Raumgröße, der Dämmung, der gewünschten Raumtemperatur, dem individuellen Heizverhalten und natürlich vom eingesetzten Gerät.

Pauschale Aussagen sind daher wenig sinnvoll. Stattdessen empfehlen wir ein persönliches Beratungsgespräch mit einer konkreten Wärmebedarfsanalyse. Auf dieser Basis lässt sich der voraussichtliche Energieverbrauch realistisch berechnen – individuell auf Ihr Zuhause abgestimmt.

Ja , vor allem dann, wenn Sie Wert auf einfache Installation, wartungsfreie Technik und Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen legen. Moderne Elektroheizungen bieten punktgenaue Wärme, lassen sich flexibel nachrüsten und arbeiten zuverlässig – auch in Altbauten oder Einzelräumen.

Während Wärmepumpen meist hohe Investitionen und bauliche Voraussetzungen erfordern, überzeugt die Elektroheizung durch ihre Einsatzvielfalt, geringen Platzbedarf und vergleichsweise niedrige Einstiegskosten. In Kombination mit Ökostrom oder einer PV-Anlage wird sie zu einer besonders nachhaltigen Lösung.

Photovoltaikanlage auf einem Dach
Mit Solarstrom heizen – Eigenverbrauch clever nutzen

Nutzen Sie Ihren selbst erzeugten Strom effizient: Statt ihn einzuspeisen, heizen Sie direkt damit. Eine moderne Elektroheizung macht Ihre Photovoltaikanlage noch wirtschaftlicher – unabhängig, klimafreundlich und komfortabel.